Rust Basics für Arduino Uno: Der Einstieg

Lerne die Grundlagen von Rust, um spannende Projekte mit deinem Arduino zu realisieren – Schritt für Schritt!

Lerne die Grundlagen von Rust, um spannende Projekte mit deinem Arduino zu realisieren – Schritt für Schritt!

Overview

Rust-Toolchain verstehen: Erlerne die Grundlagen der Rust-Entwicklung, einschließlich der Installation von rustup, rustc und cargo., Von C++ zu Rust: Verstehe den Übergang von C++ zu Rust und lerne wichtige Konzepte wie Ownership und Error Handling., Datenstrukturen in Rust: Lerne, wie man mit Structs, Enums und Vektoren arbeitet, um komplexe Daten zu modellieren., Erstellen von CLI-Anwendungen: Entwickle eine CLI-Anwendung, um Benutzereingaben zu verarbeiten und Daten auszuwerten., Arduino AVR-Toolchain: Verstehe die Grundlagen der Arduino-Entwicklung und richte die Toolchain sowohl unter Windows als auch Linux ein., Grundlagen von arduino-hal: Lerne die wichtigsten Funktionen von arduino-hal kennen, einschließlich digitaler und analoger Eingänge., Steuerung von GPIOs: Entwickle Methoden zur Steuerung mehrerer GPIOs und implementiere non-blocking Logik für präzise Steuerungen., Debouncing und Tasterauswertung: Verstehe die Logik zur Entprellung von Tasten und implementiere effektive Methoden zur Tasterauswertung., Grundlagen von arduino-hal: Lerne die wichtigsten Funktionen von arduino-hal kennen, einschließlich digitaler und analoger Eingänge., Steuerung von GPIOs: Entwickle Methoden zur Steuerung mehrerer GPIOs und implementiere non-blocking Logik für präzise Steuerungen., Debouncing und Tasterauswertung: Verstehe die Logik zur Entprellung von Tasten und implementiere effektive Methoden zur Tasterauswertung.

Einsteiger: Personen ohne Vorkenntnisse in Rust, C++-Programmierer: Entwickler, die von C++ zu Rust wechseln möchten., Hobbyisten: Technikbegeisterte, die ihre Programmierfähigkeiten erweitern wollen., Maker: Kreative, die Projekte mit Arduino umsetzen möchten., Studierende: Lernende in Informatik oder Ingenieurwesen, die praktische Erfahrungen sammeln wollen.

Erste Erfahrung mit dem Arduino Uno, Du kannst einen Programmcode (Sprache egal) auf deinen Arduino uploaden, Grundkenntnisse in Programmierung: Ein Basisverständnis ist vorteilhaft, Ein Arduino-AVR-Board (z.B. Uno) wird benötigt, LED und Taster für die Praxisprojekte

Hallo Arduino-Entwickler!


Wir starten mit den Rust-Grundlagen, damit du einen soliden Einstieg in die Sprache erhältst. Gemeinsam erarbeiten wir die wichtigsten Konzepte von Rust, um dir eine starke Basis zu geben, auf der du deine Projekte aufbauen kannst. Du wirst verstehen, wie Ownership, Borrowing und Module in Rust funktionieren und warum diese Mechanismen für die Sicherheit und Effizienz der Sprache entscheidend sind.

Anschließend tauchen wir tiefer in die no_std-Welt ein, da die Entwicklung für den Arduino Uno mit der arduino-hal ausschließlich in einem Umfeld ohne Standardbibliothek stattfindet. Keine Sorge – du wirst beide Welten kennenlernen! Wir gehen die Grundlagen der Arduino-Entwicklung durch und richten die Toolchain sowohl unter Windows als auch Linux ein.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die schon die ersten Erfahrungen in der Arduino Welt gemacht haben und nun neugierig auf Rust sind. Wir gehen Schritt für Schritt die Besonderheiten von Rust durch, sodass du verstehst, wie sich die Sprache von C++ unterscheidet und welche Vorteile sie bietet. Du lernst, wie du Rust-Projekte effizient strukturierst und deine eigene CLI-Anwendung entwickelst.

Praxisprojekte:

  • Toolchain für Rust: Installation und Konfiguration unter Windows und Linux

  • Von C++ zu Rust: Datenstrukturen, Ownership, Module, Funktionen und Methoden

  • DIY Rust Exercise CLI: User Input und CSV-Dateien verarbeiten, Fragelogik umsetzen und Cross-Compiling

  • Arduino AVR Entwicklung mit Rust: Toolchain einrichten, LEDs blinken lassen und mit avr-hal arbeiten

  • GPIOs effizient steuern: Methoden für Pin-Handling ohne Delays

  • Taster entprellen: Debounce-Logik in Rust umsetzen und in Module auslagern

Nach dem Kurs wirst du die Rust-Syntax sicher beherrschen und eigene Projekte umsetzen können. Du verstehst die Unterschiede zu C++ und weißt, wie du Rust effektiv für deine Entwicklungsaufgaben einsetzt – egal ob auf Mikrocontrollern oder in größeren Projekten.

Melde dich jetzt an und werde Teil der wachsenden Rust-Community!
Bis gleich im Kurs

Edi

Markus Edenhauser

Markus Edenhauser, MA MSc, geboren 1985 in Tirol/Österreich, begann als Werkmeister für Elektrotechnik und erwarb später zwei Master-Abschlüsse in Wirtschaftsinformatik und systemischem Coaching.

Er leitete über 5.000 Stunden an Trainings und Beratungen, inspirierte mehr als 25.000 Menschen in seinen Online-Kursen und entwickelte über 40 weltweit genutzte Online-Kurse. Zusätzlich veröffentlicht er regelmäßig Fachbücher zu Themen wie systemischem Coaching und Mikrocontroller-Entwicklung.

Wir sehen uns im Kurs.

Markus Edenhauser

Free Enroll